Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereines,
das Jahr 2025 hat Fahrt aufgenommen, genauso wie unser Verein.
Der Vorstand hat die Projektideen für das neue Jahr entwickelt, und wir geben euch mit diesem Rundschreiben einen Überblick über die anstehenden Aktionen.
An erster Stelle dieser Nachricht aber soll ein Anliegen stehen, das wir euch sehr gern ans Herz legen möchten. Wie ihr alle wisst, sind wir sehr aktiv unterwegs und können viele, ganz bunt gemischte Programmpunkte anbieten. Bei ihrer Entwicklung und Durchführung können wir als Vorstand zu unserem Glück auch auf eine gute Anzahl von Vereinsmitgliedern zurückgreifen, die wir immer ansprechen dürfen, wenn wir an gewissen Stellen Unterstützung suchen. Dazu gibt es eine WhatsApp-Gruppe, in der diese Helfer vernetzt sind. Aktuell besteht diese Gruppe aus 14 Mitgliedern. Themen in dieser Gruppe sind beispielsweise Hilfestellungen bei Auf- oder Abbau von Ausstellungen, aber auch die Betreuung unserer Events, um Fragen von Besuchern zu klären oder Hinweise zu geben oder auch kleine Führungen anzubieten etc. Wir würden uns sehr freuen, in dieser Gruppe neue Interessenten begrüßen zu dürfen. Gerne könnt ihr einfach auf diese E-Mail kurz antworten, wenn wir euch zu besagter Gruppe hinzufügen dürfen, um weiterhin bzw. noch mehr interessante Projekte anbieten zu können.
Denkmal an diesen Sonsbecker…
Die Filmreihe „Denkmal an diesen Sonsbecker“ ist auf der Zielgeraden. Wir haben bereits sehr viel und großartiges Feedback auf die Filme bekommen. Nach wie vor sind die Sequenzen auf unserer Homepage unter www.denkmal-sonsbeck.de zu finden. Falls jemand eine Idee hat, welchen Sonsbecker oder welche Sonsbeckerin wir noch ebenfalls portraitieren können, gebt uns gern die Gedanken weiter.
80 Jahre Frieden
Am 06.03. ist die Befreiung Sonsbecks auf den Tag genau 80 Jahre her. Daher haben wir das Kastell reserviert und werden an dem Abend dorthin einladen. Hier möchten wir neben wenigen, kurzen Wortbeiträgen den bereits bekannten Film „Krieg in Sonsbeck“ und den ebenfalls auch schon vorgeführten Film über den Kanadier „Florian Veilleux, Held in Sonsbeck“ zeigen.
Das Buch seiner Großnichte Josée Veilleux zur Suche nach den Spuren des Soldaten erscheint ab diesem Tag in deutscher Sprache und wird kurz vorgestellt.

Und es wird ein ganz neuer Film zu sehen sein, den Veit Scheuermann von der VTS-Medienproduktion in Zusammenarbeit mit unserem Verein entwickelt hat.
Dabei geht es um die Tage der Befreiung in Sonsbeck, geschildert nach dem Tagebuch einer Sonsbeckerin. Die Private Realschule Sonsbeck behandelt aktuell als Geschichtsthema den Krieg hier im Ort und wird uns an dem Abend einen Einblick in Ihre Unterrichtsresultate geben, worauf wir uns ebenfalls sehr freuen können.

Sonsbecker Kneipen 
Ab dem 29.05, also ab Christi Himmelfahrt bis einschließlich dem Wochenende, planen wir, die Ausstellung zu den Sonsbecker Kneipen nochmal in der Mühle zu zeigen, da sich eine Mehrzahl der Besucher der letzten Ausstellung eine Wiederholung dieser Bilder gewünscht hat.

500 Jahre S’Grooten 
Vom 06. bis zum 09.06, dem Pfingstwochenende einschließlich des Deutschen Mühlentages, möchten wir – ebenfalls in der Mühle – anlässlich des 500sten Geburtstages von Christian S´Grooten eine Ausstellung zu ihm und seinen Werken anbieten.
Tag des Denkmals 
Der 14.09. ist der Tag des Denkmals, auch hier soll die Mühle geöffnet und die Töpferausstellung gezeigt werden. Hier planen wir, Teile der Sammlung von Dr. Michael Knieriem erstmals zu zeigen, die unser Verein von ihm übernehmen durfte.
Tag des Geotops 
Am 21.09. wird Heinz-Peter Kamps anlässlich des Tages des Geotops eine Führung über den Geo-Wanderweg durchführen.

600 Jahre Maria Magdalena Kirche 
Ebenfalls im September beteiligen wir uns am Jubiläum der Katholischen Kirche im Ort; die Grundsteinlegung von Maria Magdalena ist 600 Jahre her. Hier wird am 13.09. der Höhepunkt der Feierlichkeiten sein.

… und sonst noch?
Natürlich wird es auch in diesem Jahr Führungen durch den Ort von Willi Hageney geben. Anmeldung gerne hier: https://denkmal-sonsbeck.de/fuehrungen/
Auch wollen wir bald beweisen, dass die NIAG in Sonsbeck gegründet wurde.
Und wir sind in beratender Funktion in die Entwicklung von Hinweistafeln auf die alten Ortsteile seitens des Rates und der CDU involviert.
Für Ende des Sommers planen wir dann noch ein weiteres Projekt, bei dem wir den Ersten Weltkrieg aus Sonsbecker Sicht beleuchten werden.

Diese Ausstellung wird sich über einige Wochen ziehen und einen Höhepunkt unseres Jahres darstellen. Hier gilt ebenfalls, wie bei allen genannten Projekten der obige Aufruf, dass wir uns über Unterstützung in jeder Form sehr freuen würden.
Schlussendlich wir möchten euch noch zwei weitere Themen nahelegen, die hier im Ort in unseren Augen eine wichtige Rolle spielen.
Der Verein „Sonsbeck bekennt Farbe“ führt hier im Ort anlässlich der Bundestagswahl vorher eine Wahl für die Jugendlichen durch, die an der Wahl noch nicht teilnehmen können. Vom Samstag, den 08.02. bis Freitag, den 14.02.2025 geht es bei diesem Ereignis darum, den Jugendlichen das Prozedere einer Wahl nahezulegen und sie für politische und demokratische Themen zu sensibilisieren.
Der Pfarreirat lädt ein, am 4. Februar 2025 um 19.30 im Kastell an einem Informations- und Austauschabend teilzunehmen. Dabei soll es um die Zukunft der Katholischen Kirchengebäude in der Pfarrgemeinde gehen. Da wir als Verein an der Zukunft dieser Gebäude ebenfalls stark interessiert sind, legen wir euch den Termin sehr gerne nahe.
Langeweile ist in 2025 bei uns ausgeschlossen!
Bitte denkt an den Aufruf vom Beginn der Nachricht; wer eventuell darüber nachdenkt, ein kleines Stückchen näher an die Projekte des Vereines heranzurücken und mitzuhelfen, kann gerne einfach kurz auf diese Email antworten und sich weiter informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Grütters (für den Vorstand)