• Die Niag – eine Sonsbecker Erfindung?

    Die Niag – eine Sonsbecker Erfindung?

    Unser Verein hat ein bisschen zur Entstehung der Niag recherchiert.

    Hier geht es zum sehr interessanten RP-Artikel: https://rp-online.de/nrw/staedte/xanten/die-niag-eine-erfindung-aus-sonsbeck_aid-127578765

  • Neues im Mai 2025

    Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereines,
    der Sommer naht, die ersten Aktionen unseres Vereines sind abgeschlossen. Rückblickend auf die letzten Wochen ist auf die mehr als gelungene Veranstaltung im Kastell am 06.03.2025 hinzuweisen. Etwa 350 Besucher an einem Donnerstagabend haben uns gezeigt, dass wir mit dieser Veranstaltung den Nerv vieler Sonsbeckerinnen und Sonsbecker getroffen haben. Die Erstveröffentlichung der deutschen Buchversion zur Geschichte des Soldaten Florian Senior Veilleux, der im März 45 in Sonsbeck mehrere Menschenleben rettete, war hier nur ein Punkt. Dieses Buch ist übrigens für 18,90 Euro bei Amazon unter dem Titel „Der Akt der Tapferkeit“ erhältlich, wir haben aber auch bei unserem Verein immer mal ein paar Exemplare vorrätig, sprechen Sie uns einfach an! Ein weiterer Höhepunkt war die Erstveröffentlichung des neuen Filmes, der von der VTS-Medienproduktion für unseren Verein zusammengestellt wurde. In diesem Film geht es um die Frontzeit auf dem Coenenhof in Sonsbeck; es wird berichtet, wie die Zivilisten den Krieg erlebten. Der Film ist nun auch dauerhaft auf unserer Homepage www.denkmal-sonsbeck.de zu finden. Eine Schülerin der Realschule Sonsbeck hat bei diesem Projekt der Autorin des Tagebuches ihre Stimme gegeben. Eine Arbeitsgruppe der Realschule hat sich in den Wochen vor dem 06. März zusammen mit unserem Verein thematisch um den Krieg in ihrer Heimat befasst. An diesem Abend im Kastell hat die Gruppe ihre Resultate ausgestellt und sie den Besuchern vorgestellt. Wir haben sehr viel positive Resonanz auf den ganzen Abend bekommen und freuen uns, dass wir aus unseren Reihen so viele Helfer bekommen haben, wie wir für die Vorbereitung und Durchführung brauchten.

    Mehrere Vorbereitungsteams sind auf Hochtouren damit beschäftigt, die nun anstehenden Veranstaltungen fertig zu stellen. Unser Konzept, bei dem sich je nach Thema individuelle Gruppen zusammenfinden und jeder an den Themen mitarbeiten kann, an denen er oder sie Interesse hat, spielt sich langsam ein. Hier möchten wir gern nochmal dazu ermutigen, dass sie/ ihr euch meldet, wenn euch ein anstehendes Thema besonders anspricht. Nach der Vorbereitung kommt die Durchführung der Veranstaltungen, hier nutzen wir die WhatsApp- Gruppe, in der die Vereinsmitglieder eingefügt sind, die generell bereit sind, mal beispielsweise eine Ausstellung in der Mühle zu betreuen. Wenn sich hier noch weitere Vereinsmitglieder in diese Gruppe einbringen wollen, freuen wir uns auch hier über eine Rückmeldung- ebenfalls ohne jede Verpflichtung. Aktuell sind 17 Personen in dieser Helfergruppe versammelt.

    Die kommenden Veranstaltungen fassen wir hier nochmal zusammen:

    Ab dem 29.05, also ab Christi Himmelfahrt bis einschließlich des Wochenendes wird in der Mühle noch einmal die Ausstellung zu den Sonsbecker Kneipen gezeigt. Hier lohnt sich sicherlich eine Kombination mit dem jährlichen Mühlenfrühstück des HVV zu Himmelfahrt; dazu lädt der Heimatverein ab 08.00 Uhr auf den Platz neben der Mühle ein.

    Vom 06. bis zum 09.06, dem Pfingstwochenende einschließlich des Deutschen Mühlentages, werden wir – ebenfalls in der Mühle – anlässlich des 500sten Geburtstages von Christian S´Grooten eine Ausstellung zu ihm und seinen Werken anbieten. Hier werden Kurzfilme zu sehen sein und es wird eine Übersicht über seinen Lebenslauf, seine Arbeit und seine Werke geben.
    Der 14.09. ist der Tag des Denkmals, hier soll die Mühle geöffnet und die Töpferausstellung gezeigt werden. An diesem Tag werden wir erstmals die neuen Töpferwerke zeigen, die unser Verein aus der Sammlung von Dr. Michael Knieriem übernehmen durfte. Und es werden die Teller zu sehen sein, die wir in den letzten Tagen durch einen Tausch mit dem Heimatverein Tönisberg neu in Sonsbeck erhalten konnten. Dabei handelt es sich um mehrere Teller, die aus den Jahren 1700 und 1722 stammen und die in Sonsbeck produziert wurden. Wir hatten in unserer Sammlung zwei Teller aus Tönisberg und sind froh, dass alle Exponate nun den Weg nach Hause gefunden haben. 
    Ebenfalls am 14.09. wird der Höhepunkt des Kirchenfestes sein; die 650 -Jahr-Feier zur Grundsteinlegung der Maria Magdalena- Pfarrkirche in Sonsbeck wird von uns durch einen bebilderten Rückblick auf die Menschen begleitet, die wir Sonsbecker mit der Katholischen Kirche verbanden und verbinden. Auch diese Ausstellung ist bereits fast fertiggestellt und wird sehenswert sein. Und von unserem Verein wird eine Führung durch die Kirche angeboten werden, die unter dem Themenschwerpunkt „Maria Magdalena“ stehen wird.
    Einige Tage danach in der zweiten Septemberhälfte werden wir eine Ausstellung im Hause Schiffer öffnen, die sich mit dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen und Auswirkungen auf unsere Heimat befassen wird. Diese Ausstellung wird einige Wochen lang geöffnet sein.
    Am 21.09. wird Heinz-Peter Kamps anlässlich des Tages des Geotops eine Führung über den Geo-Wanderweg durchführen.

    Wir hoffen auf ihr/ auf euer Interesse. Es ist anhand der Vielzahl und der Vielfalt der Angebote sicher nicht verwunderlich, dass wir uns über weitere, helfende Hände immer freuen. Dennoch möchten wir noch einmal einen herzlichen Dank an die Mitgliederinnen und Mitglieder richten, die die Arbeit des Vereines leisten oder bereits unterstützen! Innerhalb des letzten Jahres konnten wir die Mitgliederzahl nochmal deutlich erhöhen und durften bereits deutlich über 20 neue Mitgliederinnen und Mitglieder begrüßen!

    Abschließend möchten wir noch auf zwei Dinge hinweisen. Wir haben bereits von der Kleinprojektförderung des LEADER- Programmes der Europäischen Union profitieren können, hier werden ausgewählte Projekte recht einfach finanziell unterstützt. Nun jedoch steht das LEADER-Programm auf dem Prüfstand. Es gibt eine Online-Petition, die man recht einfach unter https://elard.eu/petition_de/ bis zum 15.05. unterstützen kann. Wir würden uns freuen, wenn wir als Verein nun diese sinnvolle Einrichtung mit ihrer/ eurer Hilfe ebenfalls unterstützen könnten und rufen zum Unterzeichnen auf.

    Und wir möchten gerne auf das Schützenfest am 31.05.2025 hinweisen. Hier wird es ein buntes Rahmenprogramm geben. Unter Einladung zum Vereinsvogelschießen und Maifest am 31.05.2025
     
    sind weitere Informationen hinterlegt. Gern möchten wir die Schützen ebenfalls mit diesem Hinweis unterstützen.